Bei uns erwartet Sie weit mehr als nur vorzügliche Speisen. Wir bieten ein ganzheitliches Erlebnis für Ihre Sinne – Genuss für Auge, Ohr und Gaumen gleichermaßen. Neben den erstklassigen Konzerten des Jazzclubs Regensburg (hier geht's zum Programm) präsentieren wir auch eine Vielzahl an restauranteigenen Veranstaltungen. Diese finden Sie hier auf unserer Seite, stets aktuell und auf den aktuellen Monat bezogen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das kulinarische Erlebnis Hand in Hand mit kulturellen Highlights geht – im Leeren Beutel erwartet Sie ein facettenreiches Programm für anspruchsvolle Genießer.
Mittwoch, 5. März 2025, 19:30 Uhr
Am Aschermittwoch, den 5. März, findet bei uns wieder der sozialpolitische Aschermittwoch statt. Thema dieses Jahr: „Kapitalismus am Limit – Ökoimperiale Spannungen und solidarische Perspektiven“. Der Abend beginnt mit einem Vortrag und wird anschließend in einer offenen Diskussion vertieft. Moderiert wird die Veranstaltung von Manfred Hellwig.
In der Pause gibt es eine Fischsuppe, begleitet von Musik von Bianca Haslbeck am Klavier. Außerdem ist ein Büchertisch mit Informationen rund um die Themen des Abends aufgebaut.
Die Veranstaltung wird organisiert von attac, Forum gegen Armut Regensburg, EBW, GEW, Soziale Initiativen und ver.di und findet seit Jahren bei uns statt. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch.
Am 28. März 2025 haben Sie die Gelegenheit, die Weine von Thomas Niedermayr zu verkosten und mehr über die Philosophie eines der spannendsten Weingüter Südtirols zu erfahren.
Südtirol zählt zu den besten Anbaugebieten Italiens, und hier ist das Niveau der Weine besonders hoch. Das ist nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz der Winzer zu verdanken, die – von großen Betrieben bis zu kleinen, unabhängigen Weingütern – mit viel Engagement und Expertise arbeiten. Die Familie Niedermayr ist ein besonders gutes Beispiel: Schon in den 1980er Jahren stellte Rudolph Niedermayr auf biologischen Weinbau um und setzte bald auch auf resistente Rebsorten (PIWIs), die mit wenig bis gar keinem Spritzmitteleinsatz auskommen. Sein Sohn Thomas setzt die Arbeit seines Vaters fort und zeigt mit seinen Weinen, dass diese neuen Sorten nicht nur umweltschonend, sondern auch qualitativ auf höchstem Niveau sind.
An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, sowohl die Weine von Thomas Niedermayr zu probieren als auch den Winzer persönlich kennenzulernen. Freuen Sie sich auf einen Abend, der Ihnen nicht nur exzellente Weine, sondern auch spannende Einblicke in den Weinbau bietet.
Die Menüfolge und die vorgestellten Weine finden Sie auf der Seite des Veranstalters Enoteca Italiana.
Anmeldung:
0173 6651830 oder rbenotecaitaliana@gmail.com
Die Anmeldung ist nach Zahlungseingang von 85 Euro gültig. Bitte bei Überweisung „Degustationsmenü Leerer Beutel“ sowie den Namen angeben, unter dem gebucht wurde.
Konto: DE53 4306 0967 6012 6019 00 GENODEM1GLS (GLS Bank, Bochum)
Sonntag, 30. März 2025, 17:00 Uhr
Am 30. März 2025 um 17:00 Uhr findet bei uns eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gewalt gegen Frauen – warum nimmt sie in Deutschland zu?“ statt. Auf dem Podium sprechen Dr. Alessandro Bellardita (Student und Autor), Franziska Pröll (Journalistin, Politikredakteurin der FAZ) sowie zwei Mitglieder des autonomen Frauenhauses Regensburg.
Die Diskussion widmet sich dem Phänomen des Feminismus und beleuchtet, warum das Thema in den italienischen Medien seit Jahren intensiver behandelt wird als in Deutschland. Dabei wird die aktuelle Situation in beiden Ländern verglichen und die Auswirkungen auf Gesellschaft und öffentliche Meinung erörtert.
Die Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer wird die Veranstaltung moderieren.
Veranstaltet wird die Diskussion von Amici d'Italia e.V.. Wir freuen uns auf einen wichtigen Austausch zu einem äußerst relevanten Thema.